Handelsblatt Online – FinanzenDax aktuell : Dax startet schwach – Die 3600-Punkte-Rally dürfte noch viel Überraschungspotenzial bietenDer Leitindex hat die späte Phase seiner Rally seit Ende September erreicht. Die Börsenerfahrung lehrt: Es ist oft die interessanteste Phase.Geldpolitik: Österreichs Notenbankchef: EZB sollte weiter energisch Handeln„Unsere Geldpolitik muss weiterhin ihre Zähne zeigen“, forderte Holzmann. Dabei soll das Inflationsziel der EZB von zwei Prozent im Fokus stehen.Votum: Wird nun doppelte Grunderwerbsteuer bei Share Deals fällig?Der Gesetzgeber verschärft die Anzeigepflicht bei Share Deals. Das Risiko mehrfacher Grunderwerbsteuer für ein und dieselbe Transaktion erhöht sich beträchtlich.Bundesfinanzministerium : Ein Wachstumspaket im Zentrum: Lindners steuerlichen Pläne für 2023Im Finanzausschuss kündigt der FDP-Politiker eine globale Mindestbesteuerung und ein Zukunftsfinanzierungsgesetz an. Was der Finanzminister plant.Börsengang: Ionos-Aktien werden wohl am unteren Ende der Preisspanne ausgegebenIonos würde damit einen Börsenwert zwischen 2,59 und 2,73 Milliarden Euro erreichen. Die Erstnotiz an der Frankfurter Börse ist für Mittwoch geplant.Immobilien: Studie: Neugeschäft mit Baufinanzierungen bricht um 43 Prozent einHöhere Zinsen, Unsicherheit am Immobilienmarkt und kritischere Banken: Verbraucher halten sich bei Baukrediten stark zurück. Auch im neuen Jahr scheint keine Besserung in Sicht.Börsen Asien: Ballon-Abschuss lässt Chinas Börsen fallen – Auch Adani gerät erneut unter DruckDie neuen Spannungen zwischen China und den USA verunsichern die Anleger. Parallel dazu fällt der japanische Yen auf ein Dreiwochentief.Fed und EZB: Kapitalmärkte gegen Notenbanken – Warum Investoren die Zinserhöhungen ignorierenFed und EZB haben die Zinsen erhöht und signalisiert, dass das noch nicht das Ende ist. Die Kurse von Aktien und Anleihen steigen trotzdem. Wie kann das sein?Anlage: Drei Milliarden Euro mehr: Dekabank steigert Zuflüsse in ImmobilienfondsDas Wertpapierhaus der Sparkassen sieht seine Immobiliensparte gut gerüstet, sagt der stellvertretende Vorstandschef Matthias Danne im Gespräch. Dennoch wird 2023 herausfordernd.Anlagestrategie: „Interessant, wie die Kapitalflüsse sich gedreht haben“: Investoren setzen wieder auf Schwellenländer-AnleihenAnleihen aus Regionen von Fernost bis Lateinamerika sind wieder gefragt. Einige Länder punkten mit hohen realen Zinsen und der Aussicht auf Kursgewinne.